Gruenes Heupferd
(lat. Tettigonia viridissima)

Auch wenn es das häufigste seiner Art ist, ist es doch jedes Mal was Besonderes, die bis zu 4,2 cm große Heuschrecke zu beobachten. Grünes Heupferd… eigentlich passt der Name überhaupt nicht:
Denn die Heuschrecke ernährt sich fast ausschließlich von anderen Insekten und Larven, am liebsten von Blattläusen. Aber auch der Kartoffelkäfer steht auf der Speisekarte. Weiche und krautige Pflanzen sind eher Beilage.

Von Juni bis Oktober kann man diese Art bewundern. Also haltet die Augen auf, vielleicht könnt ihr auch das ein oder andere grüne Heupferd entdecken.

Familie:
Laubheuschrecken (Tettigoniidae)

Nahrung /Lieblingspflanze:
Blattläuse und andere Insekten und Larven; ab und an weiche & krautige Pflanzen

Vorkommen:
Europa und Asien

Auftreten / Flugzeit:
Juni bis Oktober

Seltenheitsgrad /Gefährdung:
häufigste Art der Familie, daher nicht gefährdet

Besonderheiten:
eignen sich gut als Bioindikatoren