Tagpfauenauge
(lat. Aglais io)

Tagpfauenauge

Das Tagpfauenauge gehört zu den bekanntesten und auffälligsten Faltern in Deutschland.

Wenn man sich den schönen Schmetterling genau ansieht, wird sofort klar, woher der Name kommt.
Mit ihrer auffälligen Färbung und den Punkten, die an Augen erinnern, sehen sie nicht nur wunderschön aus, sondern haben auch einen entscheidenden Vorteil: Ihr Aussehen schützt sie vor Fressfeinden!

Die Raupen vom Tagpfauenauge ernähren sich fast ausschließlich von der großen Brennnessel, die hier vor Ort auf den Böden weit verbreitet ist.

Familie:
Edelfalter (Nymphalidae)

Nahrung /Lieblingspflanze:
vorwiegend violette / blaue Blüten wie Sommerflieder, Disteln, Stauden-Wicke

Vorkommen:
Mitteleuropa über Teile Asiens bis nach Japan

Auftreten / Flugzeit:
Juli bis September

Seltenheitsgrad /Gefährdung:
In Deutschland zur Zeit nicht gefährdet

Besonderheiten:
Durch ihr Aussehen besonders gute Abwehr gegen Fressfeine